Stellungnahme zur Antwort auf unsere Anfrage zum Radweg Leuna-Leipzig
- spdleunabadduerren
- 23. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Juli
Unsere Anfrage betraf den Realisierungsstand des Radwegs zwischen Lindenauer Hafen über Kreypau bis zum Saaleradwanderweg. Die Antwort von Bürgermeister Bedla, 23.4.25 ist unbefriedigend, weil die Fertigstellung nun erst für das Jahr 2029, also mindestens fünf Jahre später als ursprünglich geplant, angekündigt wird und Gründe für die Verzögerung nicht genannt werden. Aber es ist nun passiert.
Im Einzelnen:
- Einen konkreten Fortschritt erstmalig seit Jahren wird für den Teilbauabschnitt 1 (Lindenauer Hafen entlang des Kanals bis Kanalende Zschöchergen) mitgeteilt: Dort sind die Planungsleistungen vergeben worden und die Realisierung ist für Ende 2029 vorgesehen. Die Verantwortung für diesen Abschnitt liegt bei der Stadt Leipzig.
Diesen Fortschritt begrüßt die SPD Leuna, verweist aber darauf, dass ursprünglich ein Bauende im III. Quartal 2024 festgelegt worden war. So hatten es die Stadträte Schkeuditz, Leipzig und Leuna in einem gleichlautenden Grundsatzbeschluss festgelegt (in Leuna: im Februar 2022).
- Kaum Fortschritt ist zu erkennen zum Teilbauabschnitt 2 (Zschöchergen bis Kreypau) und Teilbauabschnitt 3 (Kreypau bis Anschluss Saaleradwanderweg). Die Trassenführung des Radweges ist noch nicht festgelegt. Die Planungsleistungen sind bis Ende 2027 und die Realisierung bis Ende 2029 vorgesehen. Die Verantwortung für diesen Abschnitt liegt bei der Stadt Leuna.
- Die Antwort der Stadt auf unsere Frage, ob die wesentlichen Naturschutzfragen geklärt sind, ist unbestimmt mit den Begründungen, dass die naturschutzfachliche Beurteilung des Teilbauabschnitts 1 im Rahmen der (z.Z. laufenden) Planung erfolgt und in den Teilbauabschnitten 2 und noch nicht erfolgen kann, da die Trassenführung noch nicht feststeht.
